Wir wünschen Ihnen ein gesundes, ein glückliches neues Jahr und freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen!
Alle Beiträge von Sylvia Landeck
Jahresrückblick 2021 – Wittichenauer Wochenblatt
Liebe Mitglieder unseres Partnerschaftskomitees,
liebe Wittichenau-Freunde,
gern möchten wir Ihnen heute unten folgenden Artikel (von S. Liebert) aus dem Wittichenauer Wochenblatt über-mitteln. Im nächsten Jahr setzen wir dies gern fort und werden in loser Folge Aktuelles aus Wittichenau, aus dem Wochenblatt, veröffentlichen. Seien Sie vorfreudig gespannt!
Frohe Weihnachten & Einen guten Rutsch!
Herzliche Weihnachtsgrüße
Liebe Mitglieder unseres Partnerschaftskomitees,
liebe Wittichenau-Freunde,
das zweite Jahr der Pandemie geht zu Ende. Erneut liegen 12 Monate hinter uns, in denen das Virus uns fest im Griff hatte. Aber immerhin waren wieder einige Aktivitäten des Partnerschaftskomitees möglich:
Endlich konnten wir unsere verschobene Mitgliederversammlung durchführen und einen neuen Vorstand wählen, die Jahresreise hat stattgefunden und wir haben in einer kleinen (diesmal musikalischen) Feierstunde den Tag der deutschen Einheit begangen.
Zu unserer großen Freude konnten wir dazu eine hochrangige Delegation aus Wittichenau begrüßen – Bürgermeister Markus Posch, der stellvertretende Bürgermeister Georg Szczepanski und der langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Wittichenau Peter Popella, der sein Amt in diesem Jahr abgegeben hat, waren eigens für den Abend aus Wittichenau angereist.
So hatten wir Gelegenheit, uns bei Peter Popella persönlich herzlich zu bedanken. Seine Nachfolgerin ist Dr. Nicole Schott, die eine besondere Beziehung zu Bad Honnef hat, weil sie vor ihrem Studium eine Ausbildung in der Stadtsparkasse Bad Honnef absolviert hat.
Eigentlich war zum Abschluss des Jahres unsere traditionelle Adventsfahrt geplant, die leider Corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden musste.
Nun hoffen wir, dass es im Frühjahr wieder möglich sein wird, Aktivitäten durchzuführen. Gerne würden wir im März wieder, wie gewohnt, unsere Mitgliederversammlung durchführen. Eine Einladung dazu erfolgt selbstverständlich rechtzeitig.
Doch zunächst möchte ich Ihnen allen sehr herzlich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich glückliches Jahr 2022 wünschen. Bleiben Sie vor allem gesund!
Herzliche Grüße
Ihre Cornelia Nasner
Absage Adventreise
Achtung: Aufgrund der aktuellen Coronalage müssen wir die liebgewonnene Adventsfahrt in diesem Jahr leider aussetzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen trotz bzw. vor allem eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ja, bleiben Sie gesund!
Anmeldeformular Jahresreise 2022
Klicken Sie bitte auf untenstehenden Link ‚Anmeldung Jahresreise‘ und Sie erhalten das Anmeldeformular für unsere Jahresreise als PDF-Datei zum Herunterladen und Ausdrucken:
Anmeldung Jahresreise
Jahresreise 2022: Osterreiten in Wittichenau und das Goldene Prag
Kurzfassung unseres Programms:
Morsberg – Wittichenau – Lausitzer Seenland – Prag
Samstag, 16.04.22
07:00 Uhr Abfahrt Bad Honnef, Parkplatz Menzenberger Straße
Nach einem kurzen Aufenthalt im Schloss Morsberg – Erfurt, Weiterfahrt nach Hoyerswerda, City Hotel Hoyerswerda **** https://www.dormero.de/hotel-hoyerswerda/
Abendessen im „Lindenhof“, Wittichenau
Vortrag von Roland Homola ‚Tradition des Osterreitens in Wittichenau‘
Sonntag,17.04.22
Teilnahme am Ausritt der Wittichenauer Kreuzreiter, danach Rundfahrt mit der Kleinbahn „Seeschlage“ durch das Lausitzer Seenland bei Senftenberg, Stadtführung Wittichenau, Teilnahme an der Abschlussandacht der Kreuzreiter, Abendessen im „Lindenhof“
Montag, 18.04.22
Transfer nach Prag, weiteres Programm mit unser Prager Reiseleiterin Dr. Iva Banska, Unterbringung im Hotel Adria **** Superior, https://www.adria-hotel.cz/de/
Nachmittags Stadtführung, Wallensteinpalast
Dienstag, 19.04.22
Stadtführung Neustadt und Altstadt
Schloss Troja, schönste römische Prunkvilla nördlich der Alpen, Abendessen im Centrum,
Schwarzes Theater, Národní třída 25, Prag 1
Mittwoch, 20.04.22
Strahov – eine der wertvollsten, bestens erhaltenen historischen Büchereien,
Prager Loreto – Barockperle und bedeutender Wallfahrtsort,
Stadtführung Die Geschichte der Prager Burg Spaziergang Gärten der Prager Burg; zum Abschluss Moldaufahrt mit Buffet
Donnerstag, 21.04.22
Rückfahrt nach Bad Honnef , voraussichtliche Mittagspause in Randersacker bei Würzburg
Voraussichtliche Ankunft ca. 19:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
Nachleseabend Jahresreise nach Großpolen – 9. bis 14. September 2021
Fast 40 Mitglieder des Partnerschaftskomitees Bad Honnef / Wittichenau und Mitreisende der Jahresreise nach Großpolen im September trafen sich im Alten Ratssaal zum Nachleseabend. Erneut hatte Helmut Scholz die Reise in einer rund einstündigen Bildershow zusammengefasst – in fast 60stündiger Arbeit aus rund 3500 Fotos und Videoclips. Fast alle Bilder haben er und seine Frau Gabriele während der Reise selbst aufgenommen.
Die Bilder zeigten das vielfältige Programm der Reise zu den Wurzeln des polnischen Staates, das mit der Christianisierung im heutigen Großpolen begann. Die Bezeichnung „Großpolen“ ist leicht irreführend und bedeutet das „ältere Polen“.
Helmut Scholz reihte nicht nur Bilder aneinander, sondern wählte die passende Hintergrundmusik aus und erinnerte mit den Bildunterschriften an die besuchten Stationen der Reise. Die Teilnehmer des Nachleseabends dankten ihm und seiner Frau mit langem Applaus – und einem Fässchen Wittichenauer Pils.
Wie in jedem Jahr stellte Peter Endler nach dem Rückblick auf die letzte das Programm der nächsten Reise vor, die über Ostern 2022 nach Wittichenau und Prag stattfindet. Die Mitreisenden werden den Ausritt und die Rückkehr der Kreuzreiter am Ostersonntag in Wittichenau erleben. Weiter steht eine Fahrt in die Lausitzer Seenlandschaft – die größten künstlichen Seen in Deutschland – auf dem Programm. Anschließend geht es in das Goldene Prag.
Dass das Programm großen Anklang fand, zeigte sich spontan: Noch während des Nachleseabends wurde die Mindestteilnehmerzahl für die Fahrt erreicht.
Cornelia Nasner, Vorsitzende der Partnerschaftskomitees, bedankte sich mit herzlichen Worten bei Helmut Scholz für die beeindruckende Bildershow und bei Christel und Peter Endler für die perfekte Organisation der Reise und die sehr persönliche, engagierte Reisebegleitung.